Allgemeine Geschäftsbedingungen für Verbraucher - Netzwerk
  1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der zmyle GmbH,
  gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer
  Alexander Hermann Arend, Gaupel 29, 48653 Coesfeld, Telefon:
  +49(0)2541/9 387 833, E-Mail: hello@zmyle.de ("zmyle" oder
  "wir"), gelten für den Erwerb von Netzwerkgutscheinen von
  zmyle gegenüber Kunden, die Verbraucher (§ 13 BGB) sind ("Kunde"
  oder "Sie").
  1.2. zmyle stellt als Dienstleister Netzwerkgutscheine aus, die bei
  teilnehmenden Einzelhändlern eingelöst werden können.
  1.3. Das Angebot richtet sich nur an unbeschränkt geschäftsfähige
  Personen. In der Geschäftsfähigkeit beschränkte Personen (z.B. Jugendliche
  vor Vollendung des 18. Lebensjahres) können unsere Angebote nur mit
  Zustimmung des gesetzlichen Vertreters nutzen.
  2.1. Auf der von uns zur Verfügung gestellten Online-Plattform werden
  digitale Wertgutscheine über einen bestimmten Geldwert zum Erwerb von
  Waren oder Leistungen im Gebiet einer bestimmten Gemeinde
  ("Netzwerkgutscheine") anderer, bei zmyle registrierter Unternehmen des
  stationären Einzelhandels ("Händler") angeboten. Über die
  Online-Plattform kann der Kunde die angebotenen Netzwerkgutscheine
  bestellen und auf elektronischem Weg an sich selbst oder eine von ihm
  zu bestimmende dritte Person versenden.
  2.2. Der Versand der Netzwerkgutscheine erfolgt über einen zum Zeitpunkt
  der Bestellung auf der Online-Plattform auswählbaren und elektronischen
  Kommunikationsdienste (z.B. E-Mail, SMS, WhatsApp). Der Kunde bestimmt
  den einzusetzenden elektronischen Kommunikationsdienst nach
  Vertragsschluss im Rahmen einer Wahlschuld (§§ 262ff. BGB). Eine
  Anbindung an die Online-Plattform stellt zmyle nur für den
  Gutscheinversand per E-Mail bereit. Alle übrigen elektronischen
  Kommunikationsdienste für den Gutscheinversand sind durch den Kunden,
  erforderlichenfalls auf dessen Endgerät verfügbar zu machen; zmyle stellt
  in diesen Fällen lediglich den Gutschein oder einen hierauf verweisenden
  Hyperlink in versandfähiger Form bereit. Für die Verfügbarkeit und das
  Funktionieren der für den Gutscheinversand möglichen Kommunikationsdienste
  ist zmyle nicht verantwortlich. Gleiches gilt für die Erreichbarkeit
  eines beschenkten Dritten über den vom Kunden ausgewählten
  Kommunikationsdienst und das Vorhalten von für dessen Nutzung ggf. beim
  Beschenkten erforderlichen Apps, Software oder Diensten (etwa
  Messenger-App o.ä.).
  2.3. zmyle als Treuhänderin wird für den Kunden als Treugeber die von dem
  Kunden zum Zwecke der Ausgabe der Netzwerkgutscheine entgegengenommenen
  Geldbeträge auf einem oder mehreren Treuhandkonten bei einem oder mehreren
  deutschen Kreditinstitut/en hinterlegen. Diese Treuhandkonten werden auf
  den Namen von zmyle als offene Treuhandsammelkonten geführt. zmyle wird
  die Kreditinstitute, die die offenen Treuhandkonten führen, auf das
  Treuhandverhältnis hinweisen. zmyle wird sicherstellen, dass die von dem
  Kunden zum Zwecke der Ausgabe der Netzwerkgutscheine entgegengenommenen
  Geldbeträge buchungstechnisch jederzeit dem Kunden zuordenbar sein werden
  und zu keinem Zeitpunkt mit den Geldbeträgen anderer natürlicher oder
  juristischer Personen als der Personen, für die sie gehalten werden,
  vermischt werden, insbesondere nicht mit eigenen Geldbeträgen. zmyle hat
  den Kunden auf Nachfrage darüber zu unterrichten, bei welchem Kreditinstitut
  und auf welchem Treuhandkonto die von dem Kunden zum Zwecke der Ausgabe der
  Netzwerkgutscheine entgegengenommenen Geldbeträge jeweils hinterlegt sind,
  ob das Kreditinstitut, bei dem diese Geldbeträge hinterlegt werden, einer
  Einrichtung zur Sicherung der Ansprüche von Einlegern und Anlegern angehört
  und in welchem Umfang diese Geldbeträge durch diese Einrichtung gesichert sind.
  3.1. Durch Anklicken des Buttons "Gutschein kaufen" geben Sie eine
  verbindliche Bestellung über die Gutscheine im Warenkorb ab. Den Eingang
  Ihrer Bestellung bestätigen wir Ihnen unmittelbar per Email nach dem
  Absenden der Bestellung. Ein verbindlicher Vertrag kommt erst mit unserer
  Auftragsbestätigung oder der Ausführung der Leistung zustande.
  3.2. Der Vertragsschluss nach Ziff. 3.1 durch Auftragsbestätigung oder
  Gutscheinversand erfolgt erst, nachdem Ihre Zahlung nach Maßgabe der
  Zahlungsbedingungen in diesen Gutscheinregeln eingegangen ist. Andernfalls
  kommt der Vertrag ebenfalls nicht zustande.
  3.3. Hat der Kunde in der Vergangenheit gegen diese Gutscheinregeln
  verstoßen oder sonst vertragliche Pflichten gegenüber zmyle verletzt,
  behalten wir uns vor, zukünftige Bestellungen ohne Vorankündigung nicht
  mehr auszuführen.
  4.1. Für die bestellten Netzwerkgutscheine gelten die Preise am Tag der
  Bestellung, die in der Bestellbestätigung nochmals ausgewiesenen werden.
  Alle Preise verstehen sich inkl. der geltenden Umsatzsteuer.
  4.2. Zahlungen an zmyle werden über PayPal, SOFORT Überweisung oder
  andere im Rahmen des Bestellprozesses auswählbare Zahlungsdienste
  ("akzeptierte Zahlungsdienste") geleistet. Andere Zahlarten werden von
  zmyle nicht akzeptiert.
  4.3. Die von uns gestellten Rechnungen sind sofort fällig und ohne Abzug
  zahlbar. Die Zahlung gilt erst als erfolgt, wenn der Zahlbetrag
  erfolgreich bei einem akzeptierten Zahlungsdienstleister für uns
  verfügbar verbucht ist oder dieser den Zahlungseingang gegenüber zmyle
  bestätigt hat.
  5.1 Der Gutscheinversand wird, soweit er nicht selbst den Vertragsschluss
  begründet, unmittelbar nach erfolgreichem Vertragsschluss mit zmyle sowie
  der vollständigen Angabe sämtlicher zum Gutscheinversand erforderliche
  Daten durch den Kunden initiiert. Der Kunde hat sich zu vergewissern,
  dass er zur Weitergabe der Daten der dritten Person an zmyle zum Zwecke
  des Versands berechtigt ist. Im Fall des Gutscheinversands per E-Mail
  durch zmyle erhält der Kunde hierüber eine Versandbestätigung.
  5.2. Den elektronisch übermittelten Gutschein kann der Gutscheininhaber
  bei teilnehmenden Händlern in deren Verkaufsstellen einlösen. Jeder
  Gutschein ist mit einem eindeutigen Gutschein-Code (z.B. QR-Code)
  versehen, der es dem Händler ermöglicht, den vorgelegten Gutschein durch
  Abgleich mit seinem Gutscheinverwaltungssystem als gültig zu verifizieren.
  Das Einlösen des Gutscheins setzt die Gültigkeit des Gutscheins voraus.
  5.3. Gutscheine können auch teilweise eingelöst werden. Der Restwert wird
  im Gutscheinverwaltungssystem gespeichert.
  5.4. Gutscheine sind übertragbar.
  5.5. Der Gutschein ist nur einmalig einlösbar. Nicht durch zmyle
  vorgesehene Vervielfältigungen oder sonstige missbräuchliche
  Manipulationen des Gutscheins bzw. des Gutschein-Codes sind nicht
  gestattet. Bei Zuwiderhandlungen wird der Gutschein ungültig.
  5.6. Gutscheine sind spätestens bis zum Ende des dritten vollen
  Kalenderjahres nach Ausstellung einzulösen. Danach verlieren Gutscheine
  ihre Gültigkeit. Eine Barauszahlung von Gutscheinwerten, auch
  Restwerten, ist nicht zulässig.
  5.7. Gutscheine dürfen nicht zum Kauf von weiteren Netzwerkgutscheinen
  verwendet werden.
  Widerrufsbelehrung
  Widerrufsrecht
  Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen
  diesen Vertrag zu widerrufen.
  
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
  
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (zmyle GmbH,
  Gaupel 29, 48653 Coesfeld, Telefon:
  +49(0)2541/9 387 833, E-Mail: hello@zmyle.de) mittels einer eindeutigen
  Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail)
  über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie
  können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das
  jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular
  oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website
  www.zmyle.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von
  dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B.
  per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs
  übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die
  Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der
  Widerrufsfrist absenden.
  Folgen des Widerrufs
  Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die
  wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit
  Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine
  andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
  Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen
  vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über
  Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese
  Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der
  ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde
  ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
  dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
  Ene der Widerrufsbelehrung
  Erlöschen des Widerrufsrechts
  Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von
  nicht auf einem Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn der
  Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der
  Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und der
  Verbraucher seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein
  Widerrufsrecht durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung durch
  den Unternehmer verliert.
  Widerrufsbelehrung
  Widerrufsrecht
  Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen
  diesen Vertrag zu widerrufen.
  
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
  
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (zmyle GmbH,
  Gaupel 29, 48653 Coesfeld, Telefon:
  +49(0)2541/9 387 833, E-Mail: hello@zmyle.de) mittels einer eindeutigen
  Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail)
  über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie
  können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das
  jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular
  oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website
  www.zmyle.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von
  dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B.
  per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs
  übermitteln.
  
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung
  über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
  Folgen des Widerrufs
  Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die
  wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit
  Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine
  andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
  Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen
  vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über
  Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese
  Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der
  ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde
  ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
  dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
  
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der
  Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag
  zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns über
  die Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten,
  bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im
  Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
  Ene der Widerrufsbelehrung
  Erlöschen des Widerrufsrechts
  Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von
  Dienstleistungen dann, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht
  und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem
  Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig Ihre
  Kenntnis davon bestätigt haben, dass Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger
  Vertragserfüllung durch uns erlischt.
  8.1. zmyle steht hinsichtlich des bestellten Gutscheins gegenüber dem
  Kunden nur für dessen Einlösen durch die teilnehmenden Händler ein, d.h.
  dass dieser bei Vorlage eines gültigen Gutscheins mit dem Gutscheininhaber
  einen Vertrag über die angebotenen Waren und Dienstleistungen schließt
  (sog. Veritätshaftung). zmyle haftet nicht für die durch die Händler
  erbrachten Leistungen, noch haftet zmyle dafür, dass ein bestimmter
  Händler zum Zeitpunkt der Einlösung des Netzwerkgutscheins noch an dem
  Netzwerkgutschein Netzwerk teilnimmt.
  8.2. Unbeschränkt auf Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund,
  haftet zmyle bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Im Übrigen haftet
  zmyle bei einfacher Fahrlässigkeit nur a) für Schäden aus der Verletzung
  des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, sowie b) für Schäden aus der
  Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, also einer solchen
  Pflicht, die den Vertrag prägt und auf Erfüllung durch zmyle der Kunde
  vertraut. Bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht ist die
  Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden
  Schadens begrenzt und die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere
  entgangenen Gewinn, ausgeschlossen. Dies gilt nicht, wenn zmyle einen
  Mangel arglistig verschwiegen oder ausnahmsweise eine
  Beschaffenheitsgarantie übernommen hat, ebenso bei Ansprüchen nach
  dem Produkthaftungsgesetz.
  9.1. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des
  Kollisionsrechts; Art. 3 Abs. 3, Abs. 4 Rom-I-VO bleiben unberührt. Im
  Geschäftsverkehr mit Verbrauchern mit Wohnsitz in der Europäischen Union
  ist ausnahmsweise auch das Recht am Wohnsitz des Verbrauchers anwendbar,
  wenn es sich um zwingende verbraucherschutzrechtliche
  Bestimmungen handelt.
  9.2. Wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach
  Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus
  dem Inland verlegt hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthaltsort
  des Kunden zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, sind die
  Gerichte am Sitz von zmyle zuständig.
  10.1. Die Kommunikation mit dem Kunden erfolgt in der Regel per E-Mail.
  10.2. Änderungen des Vertrags mit dem Kunden einschließlich dieser
  Gutscheinregeln bedürfen ebenso wie etwaige vertragsbezogene
  Erklärungen des Kunden oder zmyle der Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail).
  10.3. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden
  einschließlich dieser Gutscheinregeln ganz oder teilweise unwirksam
  sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen
  Bestimmungen nicht berührt. In diesem Fall finden die gesetzlichen
  Bestimmungen Anwendung.